Benefizgala SOPOS in Bad Kreuznach – mit Video von Christopher Buhr

Die Benefiz-Gala mit SOPOS (was das ist, wird im Video gezeigt, ist selbsterklärend 🙂  ) ist mit Pannen gestartet – wie es eben echt typisch bei Hörgeschädigten ist – dennoch war das Publikum flexibel und die Stimmung wurde wunderbar. Der Organisator Patrick Ohitekah meisterte alles mit seiner Freundlichkeit, Humor; er ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Wie er sich darauf verstand, die Resonanz von uns Leuten anzuziehen, so dass die Leute gerne mit halfen – beeindruckend!

Die Hörenden und Hörgeschädigten machten fleißig mit beim Nachmachen der Begriffe aus dem Barkeeper-Leben – dazu wurde dort das entsprechende Video gezeigt. Danach sollten sie zeigen, was sie gelernt hatten und das haben sie alle mit Spaß und Bravour geschafft. Patrick Ohitekah betonte anschließend, dass man mit Spaß und Freude am besten lernen kann.

Dann noch die Sängerin JAVA GUIDI mit ihrer atemberaubenden Korsette… sowie auch der gehörlose OKAN SEESE mit seiner Band – dazu noch der NICO VOGEL, der Bruder vom Charakterschauspieler Jürgen Vogel… SOPOS BAND FEAT …

Der Luthersaal war zwar nicht voller Leute, aber in diesem kleinen Rahmen hatten wir die tolle Gelegenheit, mit den Künstlern zu sprechen und Kontakte auszutauschen mit anderen Menschen, egal ob hörgeschädigt oder nicht.

Christopher Buhr verstand sich super drauf, diese bombastische Stimmung einzufangen und man sieht uns allen im Video an, wie gut es uns bei dieser Benefiz-Gala zugunsten der Gebärdensprach-Uni ging.

[youtube HpXZaIJS1A8]

Dann war die gehörlose Fotografin Anette H. Borhani mit von der Partie und sie machte ebenso tolle Fotos von allen Leuten im Saal. Hier einige Porträt-Ausschnitte aus ihrer Fotografierei (Bilder mit Copyright) – dann noch all die Bilder vom Fotografen Patric Böttcher (zu erkennen ohne Copyright!) – wunderschön, gell?

[ Nachtrag: es gibt inzwischen einen Pressebericht darüber: Allgemeine Zeitung ]

Alles in allem war es schön!

Zum Schluss noch eine direkt erlebte Anekdote nach diesem Benefiz-Gala in einem italienischen Restaurant:

Anette H. Borhani fragt den Wirt: „Können Sie die Gebärdensprache?“ Der Wirt fuchtelt mit seiner Hand und sagt: „He, ich bin Italiener!“

Soviel zu den Italienern und ihrer Körpersprache *zwinker*

Ähnliche Beiträge

  • England uns weit voraus in Sachen Untertitel

    Im Vergleich zu England hinken wir richtig hinterher, was die Untertitelung im deutschen Fernsehen betrifft. Wir sind hier wirklich im Mittelalter-Zustand. Dass hier in Deutschland gerade mal 12 % Untertitelung im Fernsehen angestrebt wird, und es in England schon über 90% Untertitelung im TV gibt. Da muss sich das deutsche Fernsehen doch gerade schämen! Oder…

  • Untertitel-Umfrage NUR für Hörgeschädigte

    Frau Blessing bat mich, ihre Untertitel-Umfrage auf meinem Blog zu veröffentlichen. Das mache ich sehr gern und ich beteilige mich auch an der Umfrage. Diese Umfrage macht sie für ihre Zulassungsarbeit „Untertitelung und Dolmetschereinblendung für hörgeschädigte Menschen im Fernsehen“. Wenn es um die Untertitel geht, bin ich voll dabei! Es kann ja nicht so weitergehen,…

  • Wunderschöner Moment der Gebärdensprache

    Hier habe ich endlich ein wunderschönes Bild einer Gebärdensprachdolmetscherin gefunden: (entnommen aus der Zeitung „Die Rheinpfalz – Nr. 134, Samstag 13.06.2009, Bericht „Mit den Händen sprechen“) Schaut Euch das Gesicht genau an, die offenen Augen, die Ausstrahlung, freundlicher offener Mund, Mimik und dazu die Gebärde… Seht Ihr, dass es dieser Gebärdensprachdolmetscherin Freude macht, mit ihren…

  • Web 2.0 – was bedeutet das genau?

    Viele, viele Menschen wissen nicht genau, was Web 2.0 bedeutet. Das ist mir immer wieder aufgefallen. Auch ich wusste nicht genau, wie ich es erklären soll. Doch nun habe ich eine wunderbare Erklärung gefunden: „Für die Leute, die nicht wissen, was Web 2.0 bedeutet, sei kurz erklärt: Web 2.0 ist Mitmach-Internet.“ Die Blogs, Foren und…

  • Gehörlosbloggerin als gehörlose Mama

    Gehörlosbloggerin als gehörlose Mama   Ich habe in meinem Gehörlosblog so gut wie nie über mich als taube Mama gebloggt. Ich machte dennoch eine Ausnahme und zwar mittels einem Gastbeitrag im „Stadt Land Mama – Das Blog-Magazin für überalle Eltern“. Wer sich dafür interessiert, was ich als gehörlose Mama schrieb bzw. bloggte, kommt hier zu…

  • Gebärden gab es schon viel früher…

    Im Kommentar bekam ich einen Link zur Wikipedia, was genau über die Gebärdensprache steht. Vielen Dank für den Hinweis! Die Gebärdensprache gab es schon viel früher, das ist richtig. Aber das, was im Wikipedia steht, ist für mich jedoch keine befriedigende Antwort auf die Frage. Da steht folgendes: Gebärdensprache entstand überall dort, wo sich gehörlose…

5 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert