Buch "Gehörlos. Na und? Kommunikative Pannen zwischen Gehörlosen, Schwerhörigen, Ertaubten und Hörenden - Was Sie daraus für Ihre eigene Kommunikation lernen können"
| | | | | | | |

Buch „Gehörlos. Na und? Kommunikative Pannen…“

81 / 100 SEO Punktzahl

Das glaubt Ihr mir sicher: Es hat mir eine solche Freude gemacht, dieses Buch zusammen mit 16 Co-Autoren zu erstellen und rauszubringen. Jeder von ihnen ist bis auf eine Ausnahme hörgeschädigt. Gehörlos, schwerhörig, ertaubt, taub … Sie alle haben ihre eigene Erlebnisse in der Kommunikation mit Hörenden erzählt.

Daraus habe ich ein Buch gemacht, wie bereits hier angekündigt:

„Gehörlos. Na und? Kommunikative Pannen zwischen Gehörlosen, Schwerhörigen, Ertaubten und Hörenden – Was Sie daraus für Ihre eigene Kommunikation lernen können“

Buch "Gehörlos. Na und? Kommunikative Pannen zwischen Gehörlosen, Schwerhörigen, Ertaubten und Hörenden - Was Sie daraus für Ihre eigene Kommunikation lernen können"

Durch Vielfalt ist in diesem Buch quasi alles querfeldein vertreten, was mit Hörgeschädigten zu tun hat:

Gehörlose, Schwerhörige, Ertaubte, Hörgeräte, Cochlea-Implantat, Sprache, Gebärdensprache, Lippenlesen, Musik, Kommunikation, Kommunikationsbarrieren …

Umsetzung Buch-Idee mit 16 Co-Autoren

Dass ich meine Buch-Idee umsetzen konnte, habe ich den Mitwirkenden zu verdanken (Reihenfolge ist willkürlich!). Sie alle haben sich in ihrem Bereich einen Namen gemacht und haben großartig mit zu meiner Buch-Idee beigetragen:

An dieser Stelle an sie alle:

Ein ganz begeistertes und herzliches Danke! 😀

Das Buch ist im Amazon erhältlich als E-Book (hier klicken) und auch als Taschenbuch (hier klicken).

Durch die persönlichen Erfahrungen der Mitwirkenden haben unsere hörenden Leser, aber auch hörgeschädigte Leser, einen Einblick in die kommunikativen Pannen. Die nicht nur humorvoll sind, sondern auch Hörende zum Nachdenken anregen.

Die Hörbehinderung ist unsichtbar und dadurch immer an eine Kommunikationsbarriere gekoppelt. Was Hörgeschädigte so alles meistern müssen in der Kommunikation mit Hörenden, ist schon eine Leistung. Ich hoffe, es gelingt mir, es auch so im Buch rüberzubringen.

Wenn Du Interesse an diesem Buch hast, hol es Dir 🙂 Es gibt im Amazon auch den „Blick ins Buch“. Hier kannst Du Dir schon mal den ersten Eindruck holen.

Möchtest Du auch im Buch dabei sein?

Ja? Dann ist hier Deine kleine „Hausaufgabe“:

Wenn Du selbst gerne in dieses Buch reinkommen möchtest, mit deinen bis zu drei persönlichen Geschichten über kommunikative Pannen, dann schicke sie mir bitte bis spätestens 30.04.2020 zu. Mit Foto und Webseite.

Ob per Text oder per Video, gib mir einfach hierüber Bescheid: Kontakt – ich freue mich darauf.

Neue Auflage vom Buch „Gehörlos. Na und? Kommunikative Pannen…“

Die nächste Auflage von diesem Buch erscheint im Sommer 2020.

Jeder, der das E-Book schon hat, bekommt dies automatisch mitgeteilt und kann sich das Buch mit den neuen Geschichten noch einmal herunterladen zum Lesen.

Die Gehörlosblog-Redaktion

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Das Geheimnis der Zunge wird offenbart

    Das Geheimnis der Zunge wird offenbart   Bei der Sprachtherapie lernen die Gehörlosen, wie die Zunge zu halten oder zu formen ist, damit die Buchstaben und Wörter richtig ausgesprochen werden. Beim Buchstaben L und N beispielsweise hat die Zunge die gleiche Stellung, jedoch muss die Zunge bei einem L spitz zum Gaumen hinter den oberen…

  • Gehörlosblog beim „Girls Day“ 2010 im Landtag NRW

    71 / 100 Präsentiert von Rank Math SEO SEO Punktzahl Gehörlosblog beim „Girls Day“ 2010 im Landtag NRW Heute, am 19. April 2010, bin ich beim Landtag NRW (Düsseldorf). Zusammen mit der hörgeschädigten Truckerin Verena Künne. Das Thema ist „Girls Day“, dabei lernen die Schulabgängerinnen die Männerberufe kennen. So sind auch gehörlose und schwerhörige Mädchen…

  • Schnell gebärden dank schnellsten Robotern

    Schnell gebärden dank schnellsten Robotern Stellt Euch vor, die Roboter können gebärden… Bisher sah ich zwar einzelne Roboter, bzw. Gebärdenhände. Aber wenn die schnellsten Roboter Gegenstände auffangen können, dann müssten es auch bald solche Roboter geben, die flüssig gebärden können für Gehörlose 😀 Hier das Video mit den 5 schnellsten Robotern der Welt: Das wäre…

  • ARTE zum Tag der Gebärdensprache

    ARTE zum Tag der Gebärdensprache 2017 Der deutsch-französische Kultursender ARTE zeigt morgen zum Tag der Gebärdensprache mit der deutsch-französischen gehörlosen Moderatorin Sabine Pacalon eine Kinder- und Jugendsendung mit Gebärdensprache: ARTE junior Das Magazin 24.09.2017 um 09:25 Uhr Quelle: ARTE Junior Das Magazin Der deutsch-französischer Kultursender ARTE ist bekannt für gute und fundierte Sendungen. Ich finde…

  • Italienischer Spruch über das Hören

    Italienischer Spruch über das Hören Dieser Spruch erinnert daran, dass es auch unter Hörenden „Taube“ gibt. Oder?   Non c’è peggior sordo di chi non vuol sentire. – Es gibt keinen schlimmeren Tauben als den, der nicht hören will.   Was meint Ihr zu diesem italienischen Spruch?   Die Gehörlosblog-Redaktion Judith Harter  

3 Kommentare

  1. Liebe Lisa,

    nein, noch nicht. Da bin ich jetzt dran.
    Es hat sich durch einige große Projekte nach hinten verschoben.

    Liebe Grüße
    Judith

  2. Liebe Judith, okay. Vielen lieben Dank dir. Dann viel Erfolg bei der Erstellung einer weiteren Ausgabe. Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert