Theaterstück "Stille Blicke"
| | |

Compagnie Augenmusik – „Stille Blicke“ für Kinder

Compagnie Augenmusik – „Stille Blicke“ für Kinder

 

Ein interessantes Theater-Projekt wird gestartet: „Stille Blicke“ – und es wird um Unterstützung für dieses Theaterstück gebeten:

„Liebe Freunde und Kollegen der Compagnie Augenmusik,

nun ist es soweit! Am 21. Mai 2017 wird unser zweites Stück für gehörlose und hörende Kinder „stille.blicke“ im Theaterhaus Frankfurt zur Premiere kommen.

Dank dem Kulturamt der Stadt Frankfurt können wir schon einigermaßen die Personalkosten stemmen. Allerdings haben uns alle angefragten Stiftungen abgesagt, so dass uns noch einiges an finanziellen Mitteln fehlt, um ein Theaterstück für große und kleine, gehörlose und hörende Menschen mit unseren Vorstellungen umzusetzen. Um das Theaterstück vor allem zu einem visuellen Erlebnis zu machen, benötigen wir noch Technik. Und genau dafür brauchen wir Eure finanzielle Unterstützung! Mit Eurem Geld können wir ein kleines und sehr feines, komplett barrierefreies Theatererlebnis schaffen, dass gehörlose und hörende Kinder gleichzeitig verzaubern soll.

Auf der Seite „Förderung Theaterstück „Stille Blicke“ für Kinder“ findet Ihr detailliertere Informationen sowie ein kurzes Video zur Erklärung.

Helft uns, ein wundervolles Theaterstück zu zaubern und unterstützt uns mit einem finanziellen Betrag Eurer Wahl! Für Eure Unterstützung erhaltet Ihr Geschenke, die Euch unsere Dankbarkeit zeigen sollen!

Verbreitet außerdem diese Nachricht in Euren Netzwerken, in Euren Familien und Freundeskreisen – je mehr Menschen von uns wissen und uns helfen, umso schöner kann die Produktion werden!

Also: Öffnet Eure Herzen und Eure Portemonnaies und helft uns, Augenmusik zu machen!

DANKESCHÖN!

Daniela Krabbe & Lukas Wegner – Compagnie Augenmusik“

 

Theaterstück "Stille Blicke"
Theaterstück „Stille Blicke“

Das Team Daniela und Lukas freut sich über jede Unterstützung mit ihren persönlichen Worten:

„Wir freuen uns über jede Unterstützung, vor allem aus der gehörlosen Community, da wir ja vor allem die gehörlosen Kinder ansprechen wollen. Wir brauchen Eure Hilfe, um auf die gehörlose Welt & Kultur aufmerksam zu machen & eine Brücke zwischen hörender und gehörloser Welt mithilfe dem Theater zu schaffen – damit alle Kinder, egal ob hörend oder gehörlos, gemeinsam und selbstverständlich Theater in der gleichen Sprache und auf Augenhöhe erleben können!
Herzliche Grüße,
Lukas&Dani“

Da der gehörlose Gebärdensprachpoet und Schauspieler Jürgen Endress hier wieder in der Hauptrolle mitwirkt, ist dies schon eine Garantie dafür, dass das Stück wieder etwas besonderes wird für die Kinder, egal, ob hörgeschädigt oder hörend! Er hat schon viele hörgeschädigte Kinder und Jugendliche inspiriert.

Und gerade für gehörlose Kinder ist das Theater etwas sehr Besonderes, das ist so einprägsam und prägend zugleich. Ich selber kann mich noch sehr gut an die Theaterstücke für Gehörlose in meiner gehörlosen Kindheit erinnern, die mich voll inspiriert und mich auf meinem Lebensweg begleitet haben. Das war ein „Aha-Erlebnis“.

Unterstützt mit und merkt Euch das Datum 21.05.2017 für dieses Theaterstück „Stille.Blicke“ in Frankfurt!

Euer Gehörlosblog-Redaktionsteam

 

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Warum ist „taubstumm“ diskriminierend?

    Vom Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG bekam ich den folgenden Lebenstipp: Hörgeschädigte Menschen empfinden es als diskriminierend, wenn man sie „taubstumm“ nennt, da das Wort „taub“ etymologisch mit „stumm“ und „dumm“ verwandt ist.“ Leider wissen es immer noch nicht viele. Nach wie vor werden viele Gehörlose als „taubstumm“ bezeichnet. Ich muss es immer und…

  • Mesch? Hörende Eltern verstehen mich nicht

    Hier wieder eine Kindheitserinnerung von mir als gehörloses Kind… Ich beobachtete meine Eltern, was sie sagten, wenn sie sich ärgerten. Sie sagten: „Mesch“ oder „Oh Mesch“. Und als ich mich selbst nun ärgerte, machte ich meinen Eltern nach. Ich sagte auch „Mesch“. Dann jedoch musste ich mich wundern, wieso meine Eltern mich nicht verstanden, obwohl…

  • Glitzernde Augen vor Freude und Liebe

    Jennifer Lopez während ihrem letzten Schwangerschaftsmonat: Schauen Sie sich ihre Augen, ihren weichen Gesichtsausdruck an: In den Augen der werdenden Mutter Jennifer Lopez sieht man das Glitzern der Freude auf die baldige Niederkunft der Zwillingsbabys. Sie strahlt im wahrsten Sinn des Wortes aus dem Innern heraus. Damit steht sie stellvertretend für all die Mütter, die…

  • Gehörlose fährt Rad „Bist du taub?!“

    Gehörlose fährt Rad „Bist du taub?!“   Ich hatte das Vergnügen, für die Radzeitschrift „Radzeit“ aus Berlin einen Artikel zu schreiben. Das Thema ist und bleibt natürlich das Radfahren. Da in dem Magazin das barrierefreie Radfahren angesagt ist, ob nicht sehen oder nicht hören und trotzdem strampeln, brachte ich meine Erfahrungen als eine (taube) wilde…

  • Experten-Interview November 2010 im Deafservice.de

    Meine (hörende) Namensvetterin Judit Nothdurft hatte das Vergnügen, mich zu interviewen für das monatliche Experten-Interview auf ihrer http://www.deafservice.de So ist mein Interview für den November 2010 dort nachzulesen. Dort könnt ihr erfahren, was mich ausmacht (es ist jetzt mal ein Eigenlob und es stimmt 😀 !). Dazu gibt es noch die Pressemitteilung über mich im…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert