Gebärde für taub Emoji
| |

Emoji auch für taube Menschen

Ohaaa… als ich diesen Artikel von der taz sah, war ich schon begeistert, dass auch taube Menschen in den Emojis mit angesprochen werden.

Es gibt neue Chat-Symbole aus Asien, die behinderte und nicht-binäre Menschen sowie Alltagsobjekte zeigen.

Also, von diesen 3 Emojis kann man gar nicht genug davon bekommen.

Für alle Menschen sind die Emotionen sehr wichtig. Nur Text pur kann die Emotionen einfach nicht wiedergeben. Auch die Bilder sind unverzichtbar, um das Geschriebene mit Bildern zu ergänzen. Der Spruch: „Bilder sagen mehr als 1.000 Worte“ trifft immer und immer wieder zu.

Die Emojis, auch Piktogramme genannt, überwinden Sprachbarrieren. Mit solchen Piktogrammen kann ich im Chat mit einem einzigen Symbol sofort sagen, wie es mir geht. Das erspart mir viele Worte, um meine Emotionen zu beschreiben. Ein Bild, und fertig!

Von daher bin ich absolut begeistert, dass bei taz (klick hier) auch darüber berichtet wird.

Ein Emoji mit der Gebärde für taub erspart uns viele Worte und wir können uns komplett auf das Wesentliche konzentrieren.

Insgesamt gibt es 59 neue Emojis, die demnächst an Smartphones genutzt werden können. Hier ein kleiner Ausschnitt extra für Hörgeschädigte aus der Webseite Unicode:

Emoji für taube Person
Emoji für Hörgerät

Die Emoji bzw. die Piktogramme sind ein sehr wichtiger Bestandteil in der Kommunikation. Sie lockern das Geschriebene um vieles mehr auf. Die Texte können so besser aufgenommen werden.

Emoji-Gebärde für taube Menschen

Also, ich bin begeistert davon, dass diese eingeführt werden. Diese ersparen für mich in den Chats einfach diesen ständigen Satz, den ich in der hörenden Welt so oft sagen muss: „Ich bin gehörlos.“

Diese Emoji erinnern mich stark an die Foto-Tagebücher, die meine Mutter mit mir machte. Sie achtete darauf, dass ich früh genug an die Informationen für Emotionen herankam, da diese wirklich ein sehr, sehr wichtiger Bestandteil in der Kommunikation sind.

______________________

Ein Emoji für Cochlea Implantat muss noch gemacht werden. Oder gibt es dieses schon? Ich habe bis jetzt noch keins gesehen. Habe ich vielleicht etwas übersehen?

Ich möchte viel mehr solche Emojis haben. Du auch?

Die Gehörlosblog-Redaktion

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Interview – Volleyballlegende Betty Steup-Bauer

    Interview – Volleyballlegende Betty Steup-Bauer Um das Motto vom letzten Interview weiterzuführen: „Auch wenn wir nicht hören, na und! Wir können uns sehen lassen!“ stelle ich meine nächste Interviewpartnerin vor: die Volleyballlegende Betty Steup-Bauer. Sie hat nicht nur in der Gehörlosen-Sportwelt einen hohen Bekanntheitsgrad. Sie bringt sich sehr ein für die gehörlosen Menschen, hat selbst…

  • Untertitel bei der Wiener Staatsoper Livestreaming

    Untertitel bei der Wiener Staatsoper, dank Samsung   Wiener Staatsoper livestreaming: Samsung bringt Aufführungen weltweit exklusiv auf Smart-TVs und PLUS Untertitel. Da freuen sich auch die Hörgeschädigten, die die Oper lieben. Quelle: http://www.telekom-presse.at/ Da gibt es im Wohnzimmer einen schönen Kulturgenuss, dank Samsung und Wiener Staatsoper, die die Plattform „Wiener Staatsoper livestreaming“ aus dem Boden…

  • Mimik-Galerie-Blog auch zu Gehörlosblog umgezogen

    Mimik-Galerie-Blog   Nun habe ich ebenso mein Mimik-Galerie-Blog ins Gehörlosblog übertragen, da die „… Mimik, Gestik, Körpersprache …“ so oder so ein wichtiger Aspekt in unserem Leben mit dem Handicap Hörschädigung ist. Zugleich dient dieses Mimik-Video als ein entspanntes Kurzweil zwischen den ernsten Berichten 😉 [trafficplayer_youtube_video width=“640″ height=“385″ src=“http://www.youtube.com/embed/zAvf-lyAF0o?&autohide=0&autoplay=1&controls=1&hd=0&rel=0&showinfo=0″ ][/trafficplayer_youtube_video] … Mimimi Mimimi Mimimi Mimimi…

  • Deafmedia – Geschichte lebendig machen

    Deafmedia – Geschichte lebendig machen   Ich beobachtete schon länger den Youtube-Kanal von Deafmedia und das, was ich bis jetzt vorgefunden habe, gefällt mir. Denn die Deafmedia produziert richtig lebendige Videos, egal, ob Gebärdensprachpoesie, Geschichte, Bildung, Reportagen, virtuelles Reisetagebuch, Porträts, und vieles mehr. Gebündelt mit einem Schuss Humor sowie Satire. Ich habe meine Freude am…

  • Gute Frage – Programm mit Gebärdensprachdolmetscher

    Die Zuschauer stellen bei dieser „Gute Frage!“-Tour Fragen, egal welche. Bernhard Hoëcker und Wigald Boning beantworten die Zuschauer-Fragen, egal wie. An 2 Abenden sind zwei Gebärdensprachdolmetscher für Gehörlose dabei! Für Gehörlose gibt es deshalb gesonderte Plätze, wo sie guten Blick auf die Bühne und zugleich auf die Gebärdensprachdolmetscher haben.

  • Fortbildungen für Hörgeschädigte voller Barrieren

    Fortbildungen für Hörgeschädigte voller Barrieren Es ist so oft zum Kotzen für mich, denn bei meiner Suche nach Fortbildungen für Hörgeschädigte finde ich nur sehr spärliche Informationen. Ebenso finde ich auch nur sehr wenige barrierefreie Kurse für Themen, die mich interessieren. Habt Ihr da vielleicht einen oder mehrere Tipps für mich? Es gibt Kurs-Videos, die…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert