Hören löst Explosion im Kopf aus

Hören löst Explosion im Kopf aus

 

oder anders gesagt: Wie hört man? Wie beschreibt man das Hören?Woher weiß man, dass dieser oder jener Ton hoch oder tief ist?

Als ich nach der Implantierung meines Cochlea Implantates soweit war, mit dem Sprachprozessor angepasst zu werden – hui, da gab es eine Explosion in meinem Kopf!

Explosion im Kopf

So wie auf dem Bild erging es mir im Kopf – und ich erschrak sehr. So heftig erwartete ich es gar nicht.

Es war so, als ob das Männlein (Hörnerv)  in meinem Ohr abrupt geweckt wurde und schnellstmöglichst aufstehen musste zum Arbeiten. Davor hatte er nur träge was zu tun gehabt. Wozu auch? Das Hörgerät schleuste ja alle Geräusche so bequem an ihm vorbei ins Gehirn, dass er praktisch arbeitslos war und einfach nur weiterleiten musste. Erst mit dem Elektro-Schock wurde das Männlein gewaltsam zur Arbeit verdonnert.

Als ich dann mit dem Sprachprozessor am Computer angeschlossen wurde (ja, ja, ich bin ein Cyborg 🙂 ), bemerkte ich, dass ich gar nicht erklären konnte, was ich da beim Hören wahrnahm. Da ich vor lauter Geräusche nur noch ein Matschkopf hatte. Was man alles bei der Justierung des Gerätes zum Hören erlebt! Bei einer falschen Einstellung fühlte ich, wie stark das Hören den ganzen Körper beeinflusste. Mein Herz tat so weh, mir wurde übel und gleichzeitig staunte ich: „Das alles kann das Hören allein auslösen?“

Gleichzeitig stand ich nun vor einem großen Problem: Wie kann man mir das Hören begreiflich machen? Was ist das Hören? Denn ich musste alles komplett über Bord werfen, was ich zuvor mit Hörgeräten „hörte“. Ich musste neu anfangen, wie ein Baby. Ich nahm viel mehr Frequenzen wahr und konnte diese gar nicht zuordnen. Alles stürzte auf mich ein.

Meine Hörgerät-Kurven-Einstellung wurde auf das Cochlea Implantat übertragen… komplett falsch! Wie erklärt man einem Gehörlosen das Hören? Und wie erklärt ein Hörgeschädigter einem Hörenden das Hören mit elektrischen Impulsen?

Ich hatte keinerlei Hörerinnerungen, wie sich bestimmte Geräusche anhören sollten. Wie denn auch, ich bin ja von Geburt an gehörlos. Also konnte ich gar nichts sagen: „Ja, genauso muss es sich anfühlen beim Hören.“ Ich hatte nichts in der Hand, besser gesagt, nichts im Hörgedächtnis!

Meine Frage an die CI-Träger: Wie empfandet Ihr eure erstmalige Anpassung des Sprachprozessors? Das interessiert mich sehr.

 

Drücke auf den “Gefällt mir”-Knopf für Facebook, wenn du den Bericht gerne weiter empfehlen willst.

Judith Göller

Ähnliche Beiträge

  • Gehörlosbloggerin als gehörlose Mama

    Gehörlosbloggerin als gehörlose Mama   Ich habe in meinem Gehörlosblog so gut wie nie über mich als taube Mama gebloggt. Ich machte dennoch eine Ausnahme und zwar mittels einem Gastbeitrag im „Stadt Land Mama – Das Blog-Magazin für überalle Eltern“. Wer sich dafür interessiert, was ich als gehörlose Mama schrieb bzw. bloggte, kommt hier zu…

  • ZDF – Wetten dass…-Wiederholung erstmals mit UT

    Ich wurde heute auf die Wiederholung des Wetten dass… hingewiesen, dass diese mit Untertitel ausgestrahlt wurde. Sofort schaltete ich den Fernseher an und schaute mir diese Sendung an. AAAHHH, war das eine Wohltat, ENDLICH mal etwas verstehen zu können bei Wetten dass…!!! Endlich, endlich konnte ich auch mal mitlachen, wenn witziges gesagt wurde. Auch wenn…

  • Hörender Handwerker (fast) vom Blitz der Hörgeschädigten getroffen

    Eine hörgeschädigte Freundin berichtete mir von einem Erlebnis: Ein Handwerker musste in ihre Wohnung hinein, um den Rolladen zu reparieren. Als er mit ihr sprach, verstand sie ihn nicht. Sie bat ihn, bitte deutlicher auszusprechen, weil sie gehörlos ist. Er gab sich Mühe und beide konnten sich dann verständigen. Dann fragte er sie, wie sie…

  • Die schwerhörige Patricia Kalasz mit Biss

    Auf der Website „Behinderte mit Biss“ steht über die schwerhörige Patricia Kalasz ein interessanter Bericht. Sie erlernt in ihrer Ausbildung den Beruf Mediengestalterin für Digital- und Printmedien. Im Zeitungbericht (hier drauf klicken) geht deutlich hervor, wie sie die Herausforderungen meistert. Was mich an ihr beeindruckt, ist, dass sie einen großen Ehrgeiz hat und mit starkem…

  • Vor meiner CochleaImplantat-Zeit – Teil 1

    Ich bin eine gebürtige Gehörlose und war eine Hörgeräte-Trägerin… Mit der Zeit konnte ich keine Hörgeräte mehr anziehen, weil meine Ohren sich dank der Ohrpassstücke immer wieder entzündeten. Immer wieder ein Furunkel oder Anschwellung der Ohrmuscheln, so dass ich die Ohrpassstücke nicht mehr in die Ohren rein bekam. Es war sehr unangenehm und es schmerzte…

  • Einkaufstipps für Schwerhörige

    Englischer Originaltext: Gael Hannan http://hearinghealthmatters.org/betterhearingconsumer/2013/tips-for-the-hard-of-hearing-shopper/ – Deutsche Übersetzung: Birgit Meyer Einkaufstipps für Schwerhörige   Ich bin kein Mathematiker, aber diese einfache Gleichung habe ich schon vor langer Zeit gelernt: Shoppen + Hörschädigung = eine Herausforderung an die Kommunikation Ich gehe gerne einkaufen, aber ich mag nicht viel Zeit damit verbringen. Online Shopping ist eine fast barrierefreie…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert