Hören löst Explosion im Kopf aus

Hören löst Explosion im Kopf aus

 

oder anders gesagt: Wie hört man? Wie beschreibt man das Hören?Woher weiß man, dass dieser oder jener Ton hoch oder tief ist?

Als ich nach der Implantierung meines Cochlea Implantates soweit war, mit dem Sprachprozessor angepasst zu werden – hui, da gab es eine Explosion in meinem Kopf!

Explosion im Kopf

So wie auf dem Bild erging es mir im Kopf – und ich erschrak sehr. So heftig erwartete ich es gar nicht.

Es war so, als ob das Männlein (Hörnerv)  in meinem Ohr abrupt geweckt wurde und schnellstmöglichst aufstehen musste zum Arbeiten. Davor hatte er nur träge was zu tun gehabt. Wozu auch? Das Hörgerät schleuste ja alle Geräusche so bequem an ihm vorbei ins Gehirn, dass er praktisch arbeitslos war und einfach nur weiterleiten musste. Erst mit dem Elektro-Schock wurde das Männlein gewaltsam zur Arbeit verdonnert.

Als ich dann mit dem Sprachprozessor am Computer angeschlossen wurde (ja, ja, ich bin ein Cyborg 🙂 ), bemerkte ich, dass ich gar nicht erklären konnte, was ich da beim Hören wahrnahm. Da ich vor lauter Geräusche nur noch ein Matschkopf hatte. Was man alles bei der Justierung des Gerätes zum Hören erlebt! Bei einer falschen Einstellung fühlte ich, wie stark das Hören den ganzen Körper beeinflusste. Mein Herz tat so weh, mir wurde übel und gleichzeitig staunte ich: „Das alles kann das Hören allein auslösen?“

Gleichzeitig stand ich nun vor einem großen Problem: Wie kann man mir das Hören begreiflich machen? Was ist das Hören? Denn ich musste alles komplett über Bord werfen, was ich zuvor mit Hörgeräten „hörte“. Ich musste neu anfangen, wie ein Baby. Ich nahm viel mehr Frequenzen wahr und konnte diese gar nicht zuordnen. Alles stürzte auf mich ein.

Meine Hörgerät-Kurven-Einstellung wurde auf das Cochlea Implantat übertragen… komplett falsch! Wie erklärt man einem Gehörlosen das Hören? Und wie erklärt ein Hörgeschädigter einem Hörenden das Hören mit elektrischen Impulsen?

Ich hatte keinerlei Hörerinnerungen, wie sich bestimmte Geräusche anhören sollten. Wie denn auch, ich bin ja von Geburt an gehörlos. Also konnte ich gar nichts sagen: „Ja, genauso muss es sich anfühlen beim Hören.“ Ich hatte nichts in der Hand, besser gesagt, nichts im Hörgedächtnis!

Meine Frage an die CI-Träger: Wie empfandet Ihr eure erstmalige Anpassung des Sprachprozessors? Das interessiert mich sehr.

 

Drücke auf den “Gefällt mir”-Knopf für Facebook, wenn du den Bericht gerne weiter empfehlen willst.

Judith Göller

Ähnliche Beiträge

  • Mesch? Hörende Eltern verstehen mich nicht

    Hier wieder eine Kindheitserinnerung von mir als gehörloses Kind… Ich beobachtete meine Eltern, was sie sagten, wenn sie sich ärgerten. Sie sagten: „Mesch“ oder „Oh Mesch“. Und als ich mich selbst nun ärgerte, machte ich meinen Eltern nach. Ich sagte auch „Mesch“. Dann jedoch musste ich mich wundern, wieso meine Eltern mich nicht verstanden, obwohl…

  • Taube Wut im Bauch (3)

    Als junge Erwachsene habe ich viel über meine taube Wut im Bauch nachgedacht. Ebenso auch über die Aggressionen (kurz gesagt: Wut) bei anderen Hörbehinderten… Jedes Mal, wenn ein Hörbehinderter anfing zu rebellieren oder alles runterzuschlucken und aufzugeben, erkannte ich mich selbst darin wieder. Es ist einfach der Frust, dass man aufgrund der Hörbehinderung nicht an…

  • Wohliges Gefühl beim Tag des Offenen Ateliers von Claudia Krämer

    Hier möchte ich meine Eindrücke vom „Tag des Offenen Ateliers“ von Claudia Krämer loswerden. Wie der Tag genau abgelaufen ist, brauche ich hier nicht zu erwähnen, da im Bericht von Claudia Krämer schon alles steht (hier drauf klicken). Als eine von den vielen Besucherinnen (ich konnte gar nicht mehr zählen, wieviele wir waren), erlebte ich…

  • Anmutige Arme und Hände

    Hier habe ich ein Bild entdeckt, das frei von Urheberrechten ist… 🙂 Schauen Sie sich die anmutige Haltung dieser Flamenco-Tänzerin an, wunderschöne Haltung der Arme und die Hände sind ebenso schön anzusehen! Die Schattierungen sind auch wunderbar gelungen, der Körper dieser Tänzerin kommt hervorragend zur Geltung. Viel Spaß beim Anschauen! Dieses Foto war ganz klein…

  • Gehoerlosblog: ein herzliches Willkommen im Jahre 2008

    Allen lieben Gehoerlosblog-Leser und -Leserinnen wünsche ich ein herzliches Willkommen im Jahr 2008. Seid und bleibt gesund! Habt Ihr auch wunderschöne Silvesterfeier gehabt? Neue Vorsätze gemacht? Und/oder auch Wünsche und Ziele geschmiedet, die Ihr im Jahre 2008 verwirklichen wollt? Eure Gehoerlosblog-Bloggerin Judith Göller

  • Verschlüsselung von sensiblen Daten mit Boxcryptor

    »Werbung« Verschlüsselung von sensiblen Daten in der Cloud Die Verschlüsselung von sensiblen Daten sowie die Privatsphäre ist so wichtig für jeden von uns. Wir müssen uns vor Datenklau und Privatsphäre schützen. Dafür gibt es unter anderem die Software Boxcryptor, die die Daten verschlüsselt und dann in der Cloud abgelegt werden. Diese Software ist „Made in…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert