Hommage an meine hörende Mutter – Lippenlesen

In meinem Bericht Hommage an meine hörende Mutter kann man nachlesen, wie dankbar ich meiner Mutter bin.

Hier unten auf dem Bild könnt ihr sehen, wie ich als Kleinkind meiner Mutter genau auf den Mund schaute zum Lippenlesen. Meine Mutter achtete immer darauf, dass ich ihren Mund gut und deutlich sehen konnte. Sie war sehr geduldig mit mir.

Als sie erfahren hat (es war für sie natürlich schlimm), dass ich nicht hören kann (mit 9 Monaten festgestellt), hat sie seitdem immer darauf geachtet, dass ich sie ansehe, wenn sie spricht.

Bei meiner jüngsten Schwester hatte meine Mutter mehr Erfahrung.

Über meine zwei gehörlose Schwestern werde ich auch noch berichten. Das würde vielleicht auch den hörenden verzweifelnden und hilflosen Eltern (so wie meine Eltern es damals auch waren) helfen, ihrem hörbehinderten Kind eine gute und spielerische Förderung zu geben und nicht zu verzagen.

Im nächsten Bericht seht Ihr, wie meine Mutter mir meinen Wortschatz vergrößerte…

Ähnliche Beiträge

  • Preisverleihung für gehörlosen Forscher

    Der gehörlose Forscher Ingo Barth wurde mit einem Preis im Bereich Quantenchemie ausgezeichnet. Was war ich da sooo beeindruckt, als ich den Pressebericht über ihn las. Wow, ein gehörloser (!!!) Forscher! Da bin ich richtig stolz darauf. Doch nun mehr über ihn und sein Durchhaltungsvermögen, der ihn zum Erfolg brachte: Ingo Barth wurde vom Berliner…

  • Bauklötze staunen

    Hier habe ich wieder ein wundervolles Bild gefunden, das deutlich besagt, wie man „Bauklötze staunen“ kann. Also nach der Art: „Die Kinnlade fällt nach unten“. Bei der Schauspielerin Anne Hathaway kann man dies bewundern. (entnommen aus der Zeitschrift „INTOUCH“ – Ausgabe 12/2009) Es gibt leider so wenige sehr gute eindrucksvolle Mimiken von den Menschen. Ich…

  • Handy liest charmant-holprig vor

    Wieder eine Erfindung, der die Gehörlosen außen vor lässt… Hörende Handyanwender können sich ab sofort per SMS-Abfrage die Sprachausgabe der Online-Wikipedia anhören. Sie brauchen nur das Suchwort per SMS an eine bestimmte deutsche Mobilfunknummer zu schicken und nach einigen Minuten schon bekommen sie die Erklärung vorgelesen. Es wird ironisch angemerkt, dass diese Erfindung charmant-holprig ausgesprochen…

  • Mimik der SängerInnen sehr wichtig

    Kürzlich stieß ich auf einen Artikel, dass die Mimik beim Singen sehr wichtig ist. Das hat ein australisch-kanadisches Psychologen-Duo heraus gefunden: Die SängerInnen verwenden oft eine sehr ausgeprägte Mimik. Diese Mimik beim Singen gibt mehr Informationen über die Musik. Die Zuhörer nehmen die Töne besser wahr, wenn sie die Kopfbewegungen, Bewegungen der Augenbrauen und Lippen…

  • Ausdruckvolle Marie Bäumer

    Hier ist Marie Bäumer als Buhlschaft (Salzburg & Bayreuth – Festspiele) zu sehen. Ihr Gesicht, ihre Körperhaltung: Voller Ausdruck, inneres Feuer – sie brachte volles Leben in ihre Rolle Buhlschaft rein. Hier das Bild von ihr: (aus der Zeitschrift „IN – Das STAR-Magazin – Nr. 32)

  • Interview: Gehörloser Walter Krieg mit Bundesverdienstkreuz (2)

    Fortsetzung… J. Göller: Hatte dein Gehörlosen-Kegelverein “Beinahe Neun” auch Wettkämpfe und Siege? Walter Krieg: Ja, wir hatten viele Wettkämpfe. Auch auswärts, unter anderem in Augsburg, München, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Weinheim, Stuttgart… – mit Erfolg! Denn wir waren 5 Mal Deutscher Meister bei gehörlosen Kegelvereinen. J. Göller: Wann gründetest du den Speyerer Gehörlosenverein? Walter Krieg: Kurz…

2 Kommentare

  1. Ganz sicher wird dieser Bericht betroffenen Eltern Mut machen.
    Beim Leben mit blinden Kindern waren die Mütter, die bereits ihr blindes Kind liebevoll förderten, ein Gewinn für die noch „unerfahrenen“ Mütter – und eine Hilfe.
    (So meine berufliche Praxis).

    ERICH MEYER

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert