| |

Inklusion – eine Illusion?

Inklusion – eine Illusion?

 

Die ganze Nachrichtenwelt berichtet nur positiv über die Inklusion – zumindest fast.

Ich zähle mich hier nicht hinzu – aufgrund meiner eigener familiärer Lebenserfahrung stehe ich hier kritisch gegenüber diesem angepriesenen Modell.

Ich bin der Meinung, dass die Gehörlosen-Schulen bzw. Förderschulen weiterhin bestehen sollen.

Inklusion ist Menschensrecht(Quelle: http://www.inklusion-als-menschenrecht.de/)

Die Abschaffung bringt den schwächeren Kindern nur den Abstieg.

Dass jedes Kind so individuell ist, sehe ich selbst in meiner eigenen Familie mit meinen zwei ebenfalls gehörlosen Schwestern.

Ich selbst besuchte die Gehörlosenschule, und war dort unterfordert. Meine jüngere Schwester, die eine zusätzliche Behinderung neben der Hörbehinderung hat, die wäre auf normaler Regelschule total untergegegangen – sie ist dringend auf die Gebärdensprache angewiesen. Somit war die Förderschule für sie ein Segen. Meine jüngste Schwester besuchte die Regelschule und es war für sie oft kein Zuckerschlecken in der Gesellschaft ihrer Klasse. Ihre Hörbehinderung wurde oft vergessen, so dass die Lehrer dann auch vergaßen, mit dem Gesicht zur Klasse zu stehen und eher zur Tafel sprachen. Und schon war sie ausgeschlossen.

Neuerdings gibt es einen Artikel darüber: Gesetz über die Inklusion spaltet das Land. Dieser Artikel zeigt auf, dass die Förderschulen zum großen Teil bestehen bleiben, um den Kindern die bestmöglichste Förderung zu geben, die in der Regelschule sonst verloren gegangen wären.

Was genau bedeutet Inklusion eigentlich?

Mit Sicherheit nicht nur die Schule, sondern überhaupt im Alltag. Der Begriff Inklusion ist ein sehr komplexer Bereich und wird meiner Meinung nach hier in Deutschland falsch definiert.

Wie geht es euch da? Ich freue mich auf eure vielfältige Kommentare zu diesem Thema!

 

Drücke auf den “Gefällt mir”-Knopf für Facebook, wenn du den Bericht gerne weiter empfehlen willst.

Judith Göller

Ähnliche Beiträge

  • Gerdas Film-Besprechung „Wir sehen voneinander“

    Meine Freundin Gerda Reinhard hat eine Film-Besprechung über den Dokumentarfilm „Wir sehen voneinander“ geschrieben. Es ist ein sehr lesen- und sehenswerter Bericht. Schauen Sie sich auch den Filmchen an von ihrer gehörlosen Nichte Demi (mit CI), wie sie zur Musik tanzt – richtig goldig! Den Dokumentarfilm werde ich mir auch unbedingt ansehen. Viel Spaß beim…

  • Gehörlosigkeit vs. Sinnlosigkeit

    Ich wollte auf meinem Handy texten: Ich kann aufgrund meiner #Gehörlosigkeit nicht telefonieren. Heraus kam: Ich kann aufgrund meiner #Sinnlosigkeit nicht telefonieren. Ok, ein Sinn fehlt, da hat mein Handy auch Recht.   Drücke auf den “Gefällt mir”-Knopf für Facebook, wenn dich das hier begeistert. Judith Göller  

  • Untertitel bei Anne Will (ARD) – Lobeshymne

    Vor einigen Tagen erreichte mich eine Zuschrift, aus der die Begeisterung über die Untertitelung bei Anne Will Talk im ARD hervor geht. Da die Veröffentlichung des Textes erwünscht ist, gebe ich das hier sehr gerne weiter für alle Hörgeschädigte, die sich für die „Anne Will Talk“ mit Politiker interessieren: „Sonntag hab ich im ARD „Anne…

  • Filmpremiere “Still-Leben”-Film am 11.10.08 in Koblenz – noch mehr BILDER

    Hier noch weitere schöne Bilder von der Filmpremiere „Still-Leben“-Film… Viel Spaß beim Angucken: MM Manfred Mertz Moderator Oliver Sieben mit MM Manfred Mertz Andrea Strauß, Johannes Bernd, Claudia Krämer Hermann Eder, Claudia Krämer, MM Manfred Mertz Melanie Klee Andrea Strauß, MM Manfred Mertz, Claudia Krämer Carsten Gottwald Volker Schuler, Claudia Krämer Nina Krautscheid, Kirsten Dabelstein-Sieben,…

  • Tag der Gehörlosen in Karlsruhe am 23. September 2006

    Ein wunderschöner Tag, sehr gute Organisation, Ausstellung der Kunstwerke (wunderschöne, aussagekräftige Bilder!) mit anwesenden gehörlosen Künstlern MM Manfred Mertz und Claudia Krämer, ein lustiger, entspannender heiterer Theaternachmittag und -abend, viel Lachen, Kontaktaufnahme mit vielen Menschen – alles in allem gut gelungen. Ich traf Gehörlose wieder, die ich viele Jahre nicht mehr sah, große Wiedersehensfreude!! Dazu…

  • Blog – was ist das?

    Viele Menschen in Deutschland wissen immer noch gar nicht, was ein Blog ist oder bedeutet. Ich habe eben einen kleinen Bericht auf meinem Blog www.konkurrenzlos.biz veröffentlicht. Dort steht eine kleine Erklärung, was ein Blog ist – dank der ältesten Bloggerin der Welt!

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert