Interview: Gehörloser Walter Krieg mit Bundesverdienstkreuz (1)

Ich interviewte Walter Krieg, einer der Großen unter Gehörlosen in Speyer. Er ist 84 Jahre alt. Ich bezeichne ihn als „Mann von Welt“, da er eine offene, angenehme und einnehmende Art an sich hat und sich für Gehörlose einsetzt.

Doch mehr darüber im folgenden Interview 😉

**********************************

J. Göller: Wann hast du deinen Bundesverdienstkreuz bekommen?

Walter Krieg: Am 04. November 2004 wurde ich mit dem Bundesverdienstkreuz von der Stadt Speyer ausgezeichnet.

J. Göller: Was waren deine Gründe, dich für Gehörlose einzusetzen?

Walter Krieg:

Mir ging und geht es in erster Linie darum, dass wir Gehörlosen zusammenkommen und gemeinsam etwas unternehmen.

J. Göller: Wie kamst du auf die Idee, einen Gehörlosenverein in Speyer zu gründen?

Walter Krieg:

Es gab früher in Speyer noch keinen Gehörlosenverein. In Ludwigshafen gab es schon einen Gehörlosenverein, bei dem ich auch Mitglied war. Da wir Gehörlose immer mit dem Zug nach Ludwigshafen zum Gehörlosen-Treff fahren mussten, fragte ich mich, warum wir nicht hier in Speyer selbst einen Gehörlosenverein gründen.

So gründete ich 1956 zuerst den Speyerer Gehörlosen-Kegelverein „Beinahe Neun“.

J. Göller: Hatte dein Gehörlosen-Kegelverein „Beinahe Neun“ auch Wettkämpfe und Siege?

Ähnliche Beiträge

  • ZDF-Untertitelumfrage gestoppt – warum?

    Ich bekam vom Fernsehsender ZDF die folgende Mail: „Guten Tag, wir haben uns sehr über die große Bereitschaft gefreut, an der Untertitel-Studie teilzunehmen. Innerhalb weniger Tage sind über 1.000 Zuschriften eingegangen. Daher haben wir den Aufruf bereits am 11.01. aus dem Teletext genommen. Weitere Zusendungen können wir nun leider nicht mehr berücksichtigen. Daher wäre es…

  • Schweigende Mönche gebärden

    Ich las ein Buch mit dem Titel „Der dunkle Spiegel“ von der deutschen Autorin Andrea Schacht. Es ist ein deutscher historischer Roman, der sich im Jahr 1376 in Köln abspielt. Darin wird eine Begine verdächtigt, den Kranken, dem sie eine Arznei brachte, umgebracht zu haben. Durch ihr loses Mundwerk ist sie ins Visier eines Inquisitors…

  • Wassersprache

    Es geht diesmal um das Element Wasser. Das Wasser ist immer wieder so faszinierend. Schaut mal, wie das Wasser einen Schwimmer einhüllen kann: Der Fotograf ist mir leider unbekannt, sonst hätte ich seinen Namen erwähnt bei diesem Super-Schnappschuss.

  • Was haben Gehörlose mit den Hasen gemeinsam?

    Fällt euch zu dieser Frage etwas ein? Was machen die Hasen immer, wenn sie Gefahr wittern? Was machen die Gehörlosen immer am Tisch, wenn sie Aufmerksamkeit bekommen wollen? Beide werden dabei immer laut… Hmmm, was beide wohl immer tun? Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten – schmunzel –  Ich werde euch danach wieder eine…

  • Außerirdisch dank CI

    Außerirdisch dank CI   Als ich im Wartezimmer in einer Arztpraxis saß, gingen mir die Batterien von meinem Sprachprozessor aus. Der Sprachprozessor leuchtete blinkend rot auf. Durch meine Haare schimmernd… Meine Sitznachbarin fing an, mich so komisch anzustarren. Ich erlaubte mir den Spaß – ich bewegte mich roboterhaft zu ihr hin, schaute sie lächelnd an,…

  • Aufführung Theaterstücke am 23. September 2006 in Karlsruhe

    Die Theatergruppe Barbie hat am Tag der Gehörlosen in Karlsruhe (23. September 2006) zwei Theaterstücke aufgeführt – direkt aus dem Leben der Gehörlosen gegriffen. Mit diesen Stücken zeigte sie die Probleme der Gehörlosen im Alltag auf. Nach dessen Aufführungen folgte die Podiumsdiskussion (bei dieser Diskussion war ich leider nicht anwesend). Leider, leider habe ich diesmal…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert