|

Können Fische hören?

Als Kind habe ich mich oft gefragt, ob die Fische hören können und ich war der Meinung, dass die Fische nicht hören können.

(entnommen aus www.aboutpixel.de)

Viele, viele Jahre später bekomme ich fast eine Antwort darauf, in einer Zeitschrift stand ein Artikel darüber:

„Das genaue Alter eines Fisches lässt sich nur an seinen Ohren ablesen: Dort befinden sich innenliegend die sogenannten Ohrsteine. Gleich einem Baum mit seinen Jahresringen besitzen diese Ohrteilchen Wachstumsrillen – und wachsen Tag für Tag um eine weitere Kalkschicht an, so wird der Stein immer größer und lässt präzise das Alter des Fisches erkennen.“

Aha, daher bekommen die Fische keine Falten und schon gar keine grauen Schuppen, sondern die Ohren werden immer größer *grins*

Aber die eigentliche Antwort habe ich noch nicht bekommen: Können Fische nun hören oder nicht?

Ich denke, die Fische können also hören. Sonst hätten sie nämlich diese Ohrsteine nicht. Oder etwa nicht?

Ich hatte viele Jahre die Goldfische als Haustiere, aber die Ohren habe ich an ihnen noch nie gesehen bzw. bemerkt… Vielleicht ist es nur das „wasserhören“, das heißt, mit den Ohrsteinen spüren die Fische die Vibrationen / Schwingungen im Wasser.

Ähnliche Beiträge

  • Gehörlosblog-Gewinnspiel Verlosung #gewinnonlinekurswordpress

    Gehörlosblog-Gewinnspiel Verlosung #gewinnonlinekurswordpresspress Es gab im folgenden Beitrag Online Kurs zu WordPress für Gehörlose getestet vom 24.07.2017 ein Kurs zu gewinnen. Es wurde per Fruitmachine ausgelost und hier im Video seht Ihr, wer gewonnen hat: Die Gewinnerin wurde bereits kontaktiert. Ich wünsche ihr viel Spaß und Freude an diesem WordPress-Kurs für Macher und Anwender und…

  • A Quiet Place – kein Geräusch machen

    79 / 100 Präsentiert von Rank Math SEO SEO Punktzahl Psssst kein Geräusch machen! Ansonsten wirst Du aufgefressen…! Alien, die nur auf Geräusche fixiert sind… unheimlich! Genau darum geht es in diesem Horrorfilm „A Quiet Place“ Psssst kein Geräusch machen! Ansonsten überfallen Dich die Alien, die aus Spinnenbeinen und Medusa-Schädeln ohne Gesicht, aber mit ganz…

  • „Der kleine Prinz“ und seine taubblinde Mutter

    In der Zeitschrift „ELTERN“ (Ausgabe 9/2008) bin ich auf eine sehr interessante Reportage gestoßen: „Der kleine Prinz“ – darin geht es um seine Mutter Dr. Stephania Sabel, die mehrfach gehandicapt ist: – rollstuhlbehindert – gehörlos – sehbehindert Dazu noch das Besondere: Sie ist eine Prinzessin und zugleich die zukünftige Regentin eines afrikanischen Volkes. Von Beruf…

  • Musik vom ertaubten Beethoven – aggressiv?

    Ich bekam von vielen Hörenden gesagt, dass die Musik (die Spätwerke) von Beethoven aggressiv klingt. In einem wissenschaftlichen Recherche soll herausgefunden worden sein, dass die Babys bei Beethovens Musik anfangen zu weinen/schreien – wegen dem aggressiven Ton, der da mitschwingt. Dass Beethoven immer mehr ertaubte und zum Schluss nichts mehr hörte, muss schlimm genug für…

  • Interview mit Contergan-Gehörlose Ulrike Dilg-Krieg (1)

    Man liest überall immer wieder von Hörbehinderten, aber nur sehr wenig über die Gehörlosen, die durch Contergan hörgeschädigt auf die Welt kamen. So habe ich ein interessantes Interview mit Frau Ulrike Dilg-Krieg geführt, die contergan-hörgeschädigt geboren wurde. J. Göller: Wie nahmen deine Eltern es auf, als du auf die Welt kamst? U. Dilg-Krieg: Ich bin…

  • Untertitel-Umfrage – Ergebnis / Auswertung Teil 1

    Ich danke allen sehr, die sich an meiner Untertitel-Umfrage beteiligten. Die Antworten, Meinungen und Tipps sind alle sehr aufschlussreich! Ihr seid klasse! Alle waren vertreten, Gehörlose, Schwerhörige, Ertaubte, CochleaImplantat-Träger und Hörende! Daran erkennt man, wir ziehen hier an einem Strang :-). Hier der erste Teil des Ergebnisses durch meine Untertitel-Umfrage: (Auf das Diagramm klicken, dann…

3 Kommentare

  1. Fische können nicht nur hören, sie kommunizieren auch miteinander und sind also alles andere als stumm…habe ich mal bei einer Austellung zum Thema Sprache gelernt!

    Google doch mal… 😉

    LG Martin

  2. Oh ja, die können miteinander kommunizieren, das tun alle Lebewesen auf der Welt.

    Als Kind konnte ich ja schlecht googlen, da gabs noch kein Google 😉

  3. fische unterhalten sich mithilfe von Fürzen.^^ die können über drei Oktaven hinweg reden. Also MÜSSEN sie es auch hören, sonst würde der Anusgesang keinem etwas nützen ;D

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert