Musik für Gehörlose fühlbar machen mit Sound Shirt

Musik für Gehörlose fühlbar machen mit Sound Shirt

 

Ich bin kürzlich auf ein hochinteressantes Video gestoßen, in dem die Junge Symphoniker Hamburg ihr Sound Shirt für Gehörlose vorstellen:

 

Im Video beschreiben Junge Symphoniker Hamburg das Sound Shirt, was es für Gehörlose alles drauf hat:

  • 6 Monate Entwicklungszeit für das Sound Shirt
  • Eine tragbare Technologie, mit der Gehörlose die Musik auf einem Konzert erleben können
  • 16 Motoren im Sound Shirt
  • Die Konzertmusik wird über die Mikrofone per Software an das Sound Shirt übermittelt
  • So ist z.B. Bass im Bauch und Geigenmusik an den Armen zu spüren
  • Gehörlose, die das Sound Shirt testen, sind sichtlich berührt von ihren Musik-Empfindungen

Diese Technik in dem Sound Shirt hat mich richtig neugierig gemacht und ich bin auf diese Webseite gekommen:

Sound Shirt

Dort habe ich mich sofort eingetragen, da ich großes Interesse habe, dieses Sound Shirt bei einem Konzert der Jungen Symphoniker Hamburg auszuprobieren! Auf dieser Webseite wird auch bildlich ausführlich gezeigt, wo genau die Motoren angebracht wurden und wie die Übertragung der Musik abläuft.

Ah ja, am Ende des Videos sagt die gehörlose Tänzerin Kassandra Wedel noch: „Jeder Gehörlose sollte das einmal erleben.“

Da bin ich aber mal sehr gespannt, wenn ich nach Hamburg zum Konzert der Jungen Symphoniker Hamburg hinfahre und mittels Sound Shirt die klassische Musik am Körper erlebe.

Dass ich dabei auch was anderes spüren kann, also nicht nur den Bass, sondern auch die schönen klaren hohen Töne. Wenn die Musik laut ist, spüre ich am ehesten den Bass und die tiefen Töne, jedoch keine hohen Töne. Aber diese hohen Töne sind genauso wichtig und ich hoffe, diese beim Sound Shirt zu erfahren!

Genauso wäre es toll, wenn man solch ein Sound Shirt für Zuhause haben kann, fürs eigene Heimkino 🙂 Was meint Ihr dazu?

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Untertitel – wo gibt es 100 % Untertitel?

    Untertitel – wo gibt es 100 % Untertitel?   In den Büchern, Büchern und nochmals Büchern 🙂 Da gibt es IMMER 100% Untertitel, während man ins Buch eintaucht und der Buchinhalt sich wie ein Film vor inneren Augen abspielt! In Sachen Untertitel ist das Buch somit immer noch das beste Medium mit 100 % Untertitel….

  • Compagnie Augenmusik neues Projekt Wir können alles

    Compagnie Augenmusik Projekt „Wir können alles“ Die Compagnie Augenmusik ist mit einem neuen Projekt 2018 zurück, an dem gehörlose Kinder mitwirken können! Eine Woche lang bekommen zwölf hörgeschädigte Kinder von 6 – 12 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam mit dem gehörlosen Schauspieler Jürgen Endress und der Theatermacherin Daniela Krabbe (CODA), ein Theaterstück auf einer richtigen Theaterbühne…

  • Mit Abschluss-Note 1,0 zur Sonderpädagogin für hörgeschädigte Kinder

    Was bin ich soooooo stolz auf meine wunderbare und jüngste Schwester Anna, die schwerhörig ist: Sie hat heute ihr Studium mit der Abschlussprüfung mit der Note 1,0 abgeschlossen! WOOOUUUWWW!!! Nun kann sie bald hörgeschädigte Kinder unterrichten. Ihr Spezialfach ist Musik – sie kann auch Klavier spielen. (meine Schwester Anna und ich – strahlen um die…

  • Werbung mit reiner Körpersprache zum Ablachen

    Werbung mit reiner Körpersprache zum Ablachen   Ich liebe die Werbung, aber es gab in letzter Zeit so gut wie gar nichts zu lachen in der Werbung. Vor allem nicht, was komplett auf Körpersprache und Mimik reduziert war. Heute fand ich nun dieses Werbevideo von Volkswagen mit den lachenden Pferden:   Lachende Pferde, schwitzender Autofahrer,…

  • 100 Walks mit Untertitel

    100 Walks mit Untertitel Ein ganz tolles Körpersprache-Video zu den 100 Walks. Und jedes Walk wird untertitelt (auf englisch) 🙂 Amüsierend und sehr inspirativ obendrein! Das Video hat 100 Walks und sagt nochmal mehr aus als 10.000 Worte. Wie wichtig und erkennend die Körpersprache für jeden von uns ist, wird in diesem Video mehr als…

  • KURZstummfilmfestival 2018

    KURZstummfilmfestival vom 27.04. bis 28.04.2018 Es gibt wieder ein KURZstummfilmfestival 🙂 Diesmal dreht es sich um das Thema „Raum“. Wer von Euch möchte hier mitmachen? Hier weiteres: Schick den Film zum Thema: RAUM bis zum 28. Februar 2018 Bitte leite diese E-Mail an Personen weiter und drehe einen Film. Am 27. und 28. April 2018…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert