Jugendroman "Still!" von Dirk Pope
| |

Still! Jugendroman von Dirk Pope

* Affiliate Link

Im Buch „Still!“ vom Autor Dirk Pope handelt es sich um ein hörendes Mädchen namens Marielle, das einfach nicht mehr sprechen will und stur schweigt. Dieses schließt eine besondere Freundschaft mit einem gehörlosen Jungen, der als Einziger sie so akzeptiert, wie sie ist.

Ich habe dieses Buch vorab als Rezensionsexemplar vom HANSER Verlag erhalten und bedanke mich herzlichst dafür!

Schon allein das Buchcover ist vielversprechend:

Auf der Rückseite finde ich ein hochinteressantes Zitat:

„Wer nicht redet, hat nichts zu sagen. Sagt man. Vielleicht stimmt das wirklich. Vielleicht ist es mir nur einfach zuwider, zu reden, ohne etwas zu sagen.“

— Aus dem Buch „Still!“ vom Autor Dirk Pope

Dieses Zitat hat mich sehr neugierig gemacht auf den Jugendroman, in dem es um Reden, Sprechen, Still-sein, Schweigen und Gebärdensprache zwischen zwei Jugendlichen geht. Das eine Mädchen, welches hört, aber einfach kein Bock mehr aufs Sprechen hat und auf der anderen Seite ein Junge, der gehörlos ist und mit ihr in der Gebärdensprache sowie per Whatsapp kommuniziert.

Das Buch Still! * liest sich sehr fließend, sehr gut, ebenso die Whatsapp-Dialoge sind sehr gut dargestellt.

Der Schreibstil des Autors Dirk Pope hat mich sehr angesprochen, da er darin auch Wortspiele macht und dadurch die Bedeutungen der Wörter komplett neu hinterfragt und definiert. Das hat bei mir zu AHA-Augenöffnern geführt. Zum Beispiel das Wort „Lappen“:

… komischerweise scheint das gesamte Gehirn aus irgendwelchen Lappen zu bestehen. Frontallappen, Temporallappen, Parietallappen. Großhirnlappen. …. Einige Lappenregionen liegen bei mir größtenteils brach, fürchte ich. Der Lappen für Mathematik ziemlich… Einmal gut durchgewischt, und weg ist alles…

Aus dem Buch „Still!“ von Dirk Pope, Verlag HANSEN

Diese und noch viel mehr tolle Wortspiele im Buch „Still!“ haben mich sehr begeistert. Das Buch einmal angefangen zu lesen, konnte ich nicht mehr aufhören mit dem Lesen, weil es auch mit diesen Wortspielen so spannend wurde.

Der Jugendroman regt zum Nachdenken an! In der Tat wird im Alltag viel zu viel geplärrt und geredet, aber gar nichts gesagt. Es stellt die Bedeutung der Stille komplett in einem ganz anderen Licht dar. Auch wird hier die Sicht von Hörgeschädigten mit einbezogen. Als Gehörlose habe ich mich hier verstanden gefühlt. Meiner Meinung nach richtig gut gelungen.

Die Stille und zu viel Lärm beim Reden werden komplett hinterfragt.

Tiefgründig, spannend und zwei starke Hauptpersonen!

Das Buch „Still!“ hat zu Recht sehr gute Bewertungen bekommen. Der Autor Dirk Pope wurde erneut für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Ich kann dieses Buch absolut weiter empfehlen.

Die Gehörlosblog-Redaktion

Judith Harter

P.S.:

Das Buch hat mich auch an meine besondere Freundschaft mit meinem Goldfisch erinnert.

Hier kannst Du gerne zwischendurch pinnen 🙂

Im Buch "Still!" vom Autor Dirk Pope handelt es sich um ein hörendes Mädchen namens Marielle, das einfach nicht mehr sprechen will und stur schweigt. Dieses schließt eine besondere Freundschaft mit einem gehörlosen Jungen, der als Einziger sie so akzeptiert, wie sie ist. TOP Buchempfehlung!

Ähnliche Beiträge

  • Lippen-Kunst mit Lippenlese-Spaßfaktor

    Lippen-Kunst mit Lippenlese-Spaßfaktor   Wie man die Kunst der Lippen nutzen kann, auch „Lippen-Makeup“ genannt, ist genial. Schaut mal hier: oder hier: So macht das Lippenlesen nicht nur sehr viel Spaß, sondern auch eine Freude beim Ansehen der Lippen bzw. Lippen-Makeup, gell? Gute Inspirationen sind das 😀 Ich jedenfalls staune hier immer wieder von Neuem!…

  • Interview – gehörlose Comedian Rosana alias Simone Lönne

    Interview – gehörlose Comedian Rosana alias Simone Lönne In der Welt der Gehörlosen und Schwerhörigen gibt es Künstler und Macher, die in der Deaf-Community sehr bekannt sind. Als Gehörlose empfinde ich hier immer eine Freude darüber, denn man sieht an diesen Machern, was alles möglich ist – und diese können andere hörgeschädigte Menschen dazu ermuntern,…

  • Nachtrag zum Kulturfestival in Reims und Kurzfilm WHY – Premiere in Amsterdam –

    Die erste Ausstrahlung des Kurzfilmes „WHY“ findet eigentlich nicht beim Festival Clin d‘ Oeil statt. Es fand bereits bei „Deaf in the Picture“ in Amsterdam statt, hier geht’s direkt zur Webseite: http://www.deafinthepicture.nl/film/why Alle eingereichte und zugelassene Kurzfilme aller gehörlosen Regisseuren werden in Amsterdam 4 Tage lang vom 23. Juni bis 26. Juni 2011 gezeigt: http://www.deafinthepicture.nl/programma…

  • Gebärdensprache CI-Träger – Umfrage

    Gebärdensprache CI-Träger – Umfrage Der gehörlose Professor Christian Rathmann hat gemeinsam mit seinen amerikanischen Kollegen die Umfrage „Erwachsene CI-Trägerinnen und Träger, die Deutsche Gebärdensprache verwenden“ erstellt. http://surveys.questionpro.com/akira/TakeSurvey?id=2512201 Bei der Umfrage Gebärdensprache CI-Träger geht es anonym und sachlich zu, was ich sehr begrüße – ich habe hier bereits mitgemacht, da ich selbst CI-Trägerin bin und die…

  • ARTE zum Tag der Gebärdensprache

    ARTE zum Tag der Gebärdensprache 2017 Der deutsch-französische Kultursender ARTE zeigt morgen zum Tag der Gebärdensprache mit der deutsch-französischen gehörlosen Moderatorin Sabine Pacalon eine Kinder- und Jugendsendung mit Gebärdensprache: ARTE junior Das Magazin 24.09.2017 um 09:25 Uhr Quelle: ARTE Junior Das Magazin Der deutsch-französischer Kultursender ARTE ist bekannt für gute und fundierte Sendungen. Ich finde…

  • Gehörlose Bauchtänzerin Judith Ayn stellt sich vor

    Gehörlose Bauchtänzerin Judith Ayn stellt sich vor Nun wird es höchste Zeit, dass ich mich als gehörlose Bauchtänzerin Judith Ayn vorstelle. Die gehörlose Fotografin A.H. Borhani hat mich kürzlich als gehörlose Bauchtänzerin fotografiert: Viel Vergnügen beim Anschauen. Wenn einem ein Foto so gut gefällt und es kaufen möchte, kann sich an die Fotografin A.H. Borhani…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert