Untertitel stimmt oft nicht mit Gesagtem überein

Sobald mein erster (hörender) Sohn in der Lage war, mit mir zusammen Untertitel-Filme anzusehen, gewöhnte er sich an, schnell mitlesen zu können beim Untertitel-Film.

An einem Tag gelang es ihm, zuschauen/zuhören und gleichzeitig mitzulesen. Da regte er sich danach furchtbar auf. Ich fragte ihn, warum er sich aufregte.

Er sagte, was da im Untertitel steht, stimmt nicht überrein mit dem, was gesagt wird! Das findet er absolut ungerecht! Unfair für die Gehörlosen! Sie sollen genauso das lesen, was gesagt wird! Das untertitelte Gesagte verzerrt die Geschichte!

Er verstand überhaupt nicht, wieso im Untertitel z.B. „wundervoll“ stand, wenn der Schauspieler „wunderbar“ sagte. Ich gab ihm Recht, denn ich las dem Schauspieler auch das Wort „wunderbar“ vom Mund ab, während im Untertitel „wundervoll“ stand.

Mein erster Sohn ärgert sich heute immer noch über jede Änderung im Untertitel und das Auslassen einiger Sätze, die – seiner Meinung nach – genauso wichtig sind wegen der Geschichte.

Er war richtig böse darüber, dass ich auf diese Weise „veräppelt“ werde. Er sagte, wenn er mal einen Film drehen sollte, er würde alles genauso untertiteln lassen, wie gesagt wird, ohne Abweichung! Sein Zitat lautete: „Damit du und andere Gehörlose genau die gleichen Informationen bekommen wie die Hörenden!“

Ähnliche Beiträge

  • Gehörlose Mama schreibt ihr Tagebuch

    Gehörlose Mama schreibt ihr Tagebuch Es gibt wieder eine hörgeschädigte Bloggerin mehr *FREU* Sie schreibt in ihrem Blog über ihre Erfahrungen als gehörlose Mama einer Tochter. Das wird sehr spannend – denn die Erfahrungen der tauben / gehörlosen Mütter weichen doch im Alltag von denen der hörenden Müttern ab – das kann ich bezeugen, da…

  • ZDF-Untertitelumfrage gestoppt – warum?

    Ich bekam vom Fernsehsender ZDF die folgende Mail: „Guten Tag, wir haben uns sehr über die große Bereitschaft gefreut, an der Untertitel-Studie teilzunehmen. Innerhalb weniger Tage sind über 1.000 Zuschriften eingegangen. Daher haben wir den Aufruf bereits am 11.01. aus dem Teletext genommen. Weitere Zusendungen können wir nun leider nicht mehr berücksichtigen. Daher wäre es…

  • Lachende Pferde für VW-Werbespot echt

    Lachende Pferde für VW-Werbespot echt   Erinnert Ihr Euch noch an mein Blogbeitrag über die lachenden Pferde? Siehe hier den Beitrag über lachende Pferde im VW-Werbespot Viele glaubten, es wäre eine Computer-Animation. Nein, falsch gedacht! Das Lachen wurde den Pferden extra für den VW-Werbespot antrainiert. Echt super! Ein schwerhöriger Freund hat mir den Link mit…

  • Werbung mit reiner Körpersprache zum Ablachen

    Werbung mit reiner Körpersprache zum Ablachen   Ich liebe die Werbung, aber es gab in letzter Zeit so gut wie gar nichts zu lachen in der Werbung. Vor allem nicht, was komplett auf Körpersprache und Mimik reduziert war. Heute fand ich nun dieses Werbevideo von Volkswagen mit den lachenden Pferden:   Lachende Pferde, schwitzender Autofahrer,…

  • Stell Dich taub oder die Fabel vom tauben Frosch

    Stell Dich taub oder die Fabel vom tauben Frosch Es gibt eine schöne Geschichte von einem tauben Frosch, der bei einem Wettlauf gewann. Ich liebe diese Kurzgeschichte sehr und stelle diese deshalb in das Gehörlosblog rein. Ich habe mir hier erlaubt, die Fabel ein wenig zu verändern aus der Sicht einer Gehörlosen 🙂 Die Fabel…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert