Untertitel – wo gibt es 100 % Untertitel?

Untertitel – wo gibt es 100 % Untertitel?

 

In den Büchern, Büchern und nochmals Büchern 🙂

Da gibt es IMMER 100% Untertitel, während man ins Buch eintaucht und der Buchinhalt sich wie ein Film vor inneren Augen abspielt!

In Sachen Untertitel ist das Buch somit immer noch das beste Medium mit 100 % Untertitel.

In meiner Kindheit gab es kein Untertitel im Fernsehen. Da habe ich meine Eltern beim gemeinsamen Fernsehen so richtig genervt mit den Fragen:

„Was hat dieser gesagt?“ „Was hat die gesagt?“ „Was hat jener gesagt?“ Unaufhörlich, alle paar Sekunden… Meine Eltern bekamen so selbst gar nichts mehr mit von den Filmen. Das reichte meiner Mutter und sie sagte: „Judith, geh auf dein Zimmer und lies ein Buch. Davon hast du viel mehr als vom Fernsehen!“ Ich trottete missmutig in mein Zimmer und machte „mimimimi…“ – so in etwa wie in diesem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=gUeeIjyI7QQ

Meine Mutter hatte Recht. Mit dem Lesen war und bin ich als Gehörlose am besten dran. Ich beziehe die Informationen direkt aus der 1. Hand. Bei den Büchern habe ich die freie Wahl, welches ich lesen möchte. Einen Roman? Ein Sachbuch? Geschichte? Erfahrungsberichte? Dokumentationen? All das und noch viel mehr kann ich bei Büchern frei bestimmen. Und ich habe mehr als eine ganze Wand voller Bücher 😀

Im Gegensatz zum Fernsehen – mittlerweile ist die Untertitelung zwar viel besser geworden, aber da werden soviele Sachen ausgestrahlt, die ich mir nicht reinziehen will. Und gerade die sind mit UT. Die Sendungen, die mich brennend interessieren, sind ohne Untertitel.

Die Spielfilme, die ich mir reinziehe, die hole ich mir immer per DVD – dabei achte ich immer darauf, dass diese Untertitel haben. Damit auch ich entspannt fernsehen kann und gleichzeitig alles verstehe – ohne meine bohrende Fragen wie früher in meiner Kindheit 😉 und lasse mich durch nichts stören, wenn es möglich ist!

Drücke auf den “Gefällt mir”-Knopf für Facebook, wenn du “Untertitel – wo gibt es 100 % Untertitel?” gerne weiter empfehlen willst.

Judith Göller

Ähnliche Beiträge

  • Taubblinder Peter Hepp bei Nina Ruge im ZDF-Fernsehen

    Vorgestern bin ich zufällig auf die Sendung „Nina Ruge – Alles wird gut“ im ZDF gestoßen. Was ich hier zuerst sah, war der taubblinde Peter Hepp, der gerade der Moderatorin Nina Ruge antwortete – in der Gebärdensprache. Ich erkannte ihn sofort, da ich von Peter Hepp sein Buch „Die Welt in meinen Händen“ gelesen habe….

  • Hörgeschädigte – Infos kommen nicht an

    Warum bei Hörgeschädigten die Informationen oft oder gar nicht ankommen und die Kommunikation genauso daran hapern kann, dazu habe ich ein Bild gezeichnet. Wenn das Bild es auf den Punkt bringen kann, dann ist es Super. Vielleicht verstehen einige dann, dass Hörgeschädigte gar nicht dumm sind, sondern eben einfach die Informationen nicht aufnehmen können. So…

  • Fallstudie über mich als erfolgreiche Bloggerin

    Liebe LeserInnen, ich wurde vor zwei Wochen interviewt bezüglich meines Blogs www.gehoerlosblog.de Mein Interview ist jetzt nachzulesen auf www.hosting-allinclusive.com/blog/fallstudien Das Thema meines Interviews ist: Bloggen mit Liebe und Leidenschaft (hier drauf klicken) Vielleicht kann ich dadurch noch andere ermutigen, auch zu bloggen. Jeder Mensch hat etwas zu sagen, etwas zu berichten. Wenn ich es als…

  • Handy liest charmant-holprig vor

    Wieder eine Erfindung, der die Gehörlosen außen vor lässt… Hörende Handyanwender können sich ab sofort per SMS-Abfrage die Sprachausgabe der Online-Wikipedia anhören. Sie brauchen nur das Suchwort per SMS an eine bestimmte deutsche Mobilfunknummer zu schicken und nach einigen Minuten schon bekommen sie die Erklärung vorgelesen. Es wird ironisch angemerkt, dass diese Erfindung charmant-holprig ausgesprochen…

  • Gehörlose Bloggerin diskriminiert selbst – peinlich!

    Gehörlose Bloggerin diskriminiert selbst – peinlich! Auf der Lippendolmetscher-Webseite habe ich die Lippenleseservice beschrieben, was wir gehörlose Lippenleser für Dienstleistung anbieten – siehe Lippenleseservice auf Lippendolmetscher.com Dabei ist mir als Gehörlose selbst ein peinlicher Fehler unterlaufen. Ich diskriminierte durch meine Unwissenheit eine Gruppe von Menschen mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte (LKGS) mit dem volkstümlichen Begriff „Hasenscharte“. Durch eine…

  • Österreichischer Adventskalender verbindet Hörende und Gehörlose

    Die Firma www.senft-partner.at startete gemeinsam mit dem Österreichischen Gehörlosenbund (mit Helene Jarmer als 1. Vorsitzende) den ersten interaktiven Adventskalender für Hörende und Gehörlose. Dieses Projekt wurde in Wien sogar zur besten Idee der Woche gekürt. Die Reinerlöse dieses Projektes werden dem Projekt „Gebärdenwelt.at“ übergeben. Schaut den Adventskalender an auf der folgender Webseite: adventhoeren.at Ich bin…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert