Was haben Gehörlose mit den Hasen gemeinsam?

Fällt euch zu dieser Frage etwas ein?

Was machen die Hasen immer, wenn sie Gefahr wittern?

Was machen die Gehörlosen immer am Tisch, wenn sie Aufmerksamkeit bekommen wollen?

Beide werden dabei immer laut… Hmmm, was beide wohl immer tun?

Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten – schmunzel –  Ich werde euch danach wieder eine Geschichte aus dem Leben der Gehörlosen zum Besten geben *grins*

Ähnliche Beiträge

  • Gute Frage – Programm mit Gebärdensprachdolmetscher

    Die Zuschauer stellen bei dieser „Gute Frage!“-Tour Fragen, egal welche. Bernhard Hoëcker und Wigald Boning beantworten die Zuschauer-Fragen, egal wie. An 2 Abenden sind zwei Gebärdensprachdolmetscher für Gehörlose dabei! Für Gehörlose gibt es deshalb gesonderte Plätze, wo sie guten Blick auf die Bühne und zugleich auf die Gebärdensprachdolmetscher haben.

  • Fuchteln lässt sich +++ top +++ verkaufen

    Wie? Ja, grad, weil das Fuchteln soviel Spaß  macht, kaufen die Leute sich die Bewegungssteuerung Kinect. Laut Microsoft über sage und schreibe 8 Millionen Mal!!! Gibt es auch bei dieser Bewegungssteuerung die „Gebärdensprache zu fuchteln„? Wenn Ihr solch ein Spielprogramm gefunden habt, dann lass es mich bitte wissen – wenn noch nicht, dann appelliere ich…

  • Untertitel-Aktion erfolgreich gestartet

    Klickt das obige Bild an und werft einen Blick auf die Untertitel-Aktion. Diese ist inzwischen gestartet und dort halten wir euch alle auf dem Laufenden. Ich freue mich sehr, wenn sehr viele von meinen LeserInnen, egal, ob hörend oder hörbehindert, uns dabei unterstützen. Zusammen sind wir mit Hilfe des Internets sehr stark! Seht hin und…

  • Die Wahrheit über Mona Lisa

    Englischer Originaltext: Gael Hannan http://hearinghealthmatters.org/betterhearingconsumer/2012/the-truth-about-mona/ – Deutsche Übersetzung: Birgit Meyer   Die Wahrheit über Mona Lisa   Das Lächeln, eigentlich nur ein leichtes Kräuseln der Lippen. Und die Augen? Lächeln sie auch oder beobachten sie jemanden. Aber wen? Und warum?   Seit Hunderten von Jahren bewundern Kunstliebhaber, Könige und einfache Leute Mona Lisas Schönheit und grübeln…

  • Logik der Gehörlosen

    Die Logik der Gehörlosen weicht von der Logik der Hörenden ab: Im Gespräch mit meinem Gegenüber höre ich auf zu reden, wenn mein Gegenüber sein Gesicht von mir abwendet. Ich rede erst weiter, wenn ich wieder Blickkontakt mit ihm habe. Wenn mein Gegenüber während dem Gespräch im Zimmer herumspaziert, höre ich auch auf zu reden….

9 Kommentare

  1. Hallo Judith

    ich würde auch sagen sie klopfen.
    Der Hase mit den Hinterläufen und du vielleicht mit der Hand auf den Tisch?

    Oder stampfst du mit dem Fuß auf? 😉

    Schöne beiträge hier auf deinem Blog, auch für Hörende interessant zu lesen.

    Lieben Gruß
    Dougi

  2. Natürlich hauen ( klopfen) sie mit den Füssen (Hasen), wir auch hin und wieder mit den Füssen oder Händen.

    Licht auch nicht vergessen!

    LG
    nellersiek

  3. Jaaaa…. :),
    sie klopfen mit den Hinterläufen, die Hasen 😉
    Und die Gehörlosen mit den Händen ?

    Ganz liebe Grüsse
    Chiara

  4. Die Frage wurde einheitlich beantwortet. Ich schließe mich an. Das ist auch das, was ich kenne: Klopfen oder Trampeln, um Aufmerksamkeit zu finden.

    Die Hasen allerdings benutzen das Klopfen, um ihre Artgenossen vor Gefahr zu warnen. 😉

    Wer kennt noch Klopfer, den Hasen aus „Bambi“?

    Herzliche Grüße
    Eli

  5. Hallo Judith,

    also ich kann mich nur den Antworten vor mir anschließen. Hasen klopfen mit den Hinterläufen und Gehörlose mit ihren Händen.

    Liebe Grüße aus dem verregneten Wien
    Gertraude

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert