Was haben Gehörlose mit den Hasen gemeinsam?

Fällt euch zu dieser Frage etwas ein?

Was machen die Hasen immer, wenn sie Gefahr wittern?

Was machen die Gehörlosen immer am Tisch, wenn sie Aufmerksamkeit bekommen wollen?

Beide werden dabei immer laut… Hmmm, was beide wohl immer tun?

Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten – schmunzel –  Ich werde euch danach wieder eine Geschichte aus dem Leben der Gehörlosen zum Besten geben *grins*

Ähnliche Beiträge

  • Aufführung Theaterstücke am 23. September 2006 in Karlsruhe

    Die Theatergruppe Barbie hat am Tag der Gehörlosen in Karlsruhe (23. September 2006) zwei Theaterstücke aufgeführt – direkt aus dem Leben der Gehörlosen gegriffen. Mit diesen Stücken zeigte sie die Probleme der Gehörlosen im Alltag auf. Nach dessen Aufführungen folgte die Podiumsdiskussion (bei dieser Diskussion war ich leider nicht anwesend). Leider, leider habe ich diesmal…

  • Hoppla… Das Jahr 2015 ist schon am Ende

    Hoppla… Das Jahr 2015 ist schon am Ende … … und es gibt jedes Mal einen Neuanfang mit dem neuen Jahr. Jetzt ist es das Jahr 2016 🙂 Ich wünsche Euch allen einen wunderbaren Start ins Neue Jahr 2016. Habt Ihr schon Pläne für das neue Jahr 2016? Eure Ziele aufgestellt? Oder Eure Ziele weiterhin…

  • Lippen-Kunst mit Lippenlese-Spaßfaktor

    Lippen-Kunst mit Lippenlese-Spaßfaktor   Wie man die Kunst der Lippen nutzen kann, auch „Lippen-Makeup“ genannt, ist genial. Schaut mal hier: oder hier: So macht das Lippenlesen nicht nur sehr viel Spaß, sondern auch eine Freude beim Ansehen der Lippen bzw. Lippen-Makeup, gell? Gute Inspirationen sind das 😀 Ich jedenfalls staune hier immer wieder von Neuem!…

  • Buchbesprechung „Die Welt in meinen Händen“ vom taubblinden Peter Hepp

    * Affiliatelink Als ich das Buch „Die Welt in meinen Händen“ von meiner Freundin Gerda Reinhard (www.deafswimworld.com) in die Hand gedrückt bekam, ahnte ich noch gar nicht, wie sehr das Buch mich beeindrucken würde. Kaum schlug ich das Buch auf und schon war ich mittendrin im Buch, mittendrin im Leben von Peter Hepp. Darin beschreibt…

  • Gehörlose sind pfiffig …

    … und ich inzwischen auch 🙂 Gehörlose können mit dem Mund pfeifen Jedoch erst viel später. Ich lernte erst mit 42 Jahren, mit dem Mund zu pfeifen. Per Zufall! Ich hatte in dem Bereich keinerlei Ehrgeiz, das Pfeifen mit dem Mund zu erlernen. Ich lief sehr gut gelaunt durch die Gegend und tat so, als…

  • Gehörlos und hochintelligent

    Gehörlos und hochintelligent   oder anders gesagt: Hörende nutzen ihr Potenzial nicht voll… Damit spreche ich aber nicht nur Gehörlose an, sondern alle Hörgeschädigte. Ich kenne eine hohe Zahl von hörgeschädigten Menschen, die sehr intelligent sind. Jedoch werden wir durch fehlende Informationen, die nicht per Schallwellen an uns weitergegeben werden können, ausgebremst. Wir Hörgeschädigte kennen…

9 Kommentare

  1. Hallo Judith

    ich würde auch sagen sie klopfen.
    Der Hase mit den Hinterläufen und du vielleicht mit der Hand auf den Tisch?

    Oder stampfst du mit dem Fuß auf? 😉

    Schöne beiträge hier auf deinem Blog, auch für Hörende interessant zu lesen.

    Lieben Gruß
    Dougi

  2. Natürlich hauen ( klopfen) sie mit den Füssen (Hasen), wir auch hin und wieder mit den Füssen oder Händen.

    Licht auch nicht vergessen!

    LG
    nellersiek

  3. Jaaaa…. :),
    sie klopfen mit den Hinterläufen, die Hasen 😉
    Und die Gehörlosen mit den Händen ?

    Ganz liebe Grüsse
    Chiara

  4. Die Frage wurde einheitlich beantwortet. Ich schließe mich an. Das ist auch das, was ich kenne: Klopfen oder Trampeln, um Aufmerksamkeit zu finden.

    Die Hasen allerdings benutzen das Klopfen, um ihre Artgenossen vor Gefahr zu warnen. 😉

    Wer kennt noch Klopfer, den Hasen aus „Bambi“?

    Herzliche Grüße
    Eli

  5. Hallo Judith,

    also ich kann mich nur den Antworten vor mir anschließen. Hasen klopfen mit den Hinterläufen und Gehörlose mit ihren Händen.

    Liebe Grüße aus dem verregneten Wien
    Gertraude

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert