ZDF-Untertitelumfrage gestoppt – warum?

Ich bekam vom Fernsehsender ZDF die folgende Mail:

„Guten Tag,

wir haben uns sehr über die große Bereitschaft gefreut, an der Untertitel-Studie teilzunehmen.

Innerhalb weniger Tage sind über 1.000 Zuschriften eingegangen.

Daher haben wir den Aufruf bereits am 11.01. aus dem Teletext genommen. Weitere Zusendungen können wir nun leider nicht mehr berücksichtigen.

Daher wäre es hilfreich, wenn Sie den Hinweis zur Teilnahme an der Studie nun auch von dieser Seite nehmen könnten.

Vielen Dank!“

Diese Bitte erfülle ich, den Hinweis zur Teilnahme an der Studie aus meinem Blog wegzunehmen.

Und ich möchte noch sagen: NUR 1.000 Zuschriften? Es sollten viel mehr sein 😉

Ich bin jedoch sehr froh, dass sich viele innerhalb von wenigen Tagen für die Untertitel-Umfrage anmeldeten.

Auch wenn nur 1000 Teilnehmer befragt werden über die Untertitel-Angebote beim ZDF: Es wurde damit ein Zeichen gesetzt, dass die Ausstrahlung des Untertitels wichtig ist!

Ähnliche Beiträge

  • “Gehörlose” Gedichte aus der Jugendzeit

    In meiner Jugendzeit habe ich Gedichte geschrieben, die ich auch hier veröffentlichen werde. Einige Gedichte sind leider durch einen Umzug unwiderruflich verloren gegangen. Mit 9 Jahren habe ich mein erstes Gedicht geschrieben für einen Gedichtwettbewerb bei der Kinder-Zeitschrift „Spatz – Freund der Kinder“. Damit habe ich den 3. Preis gewonnen. Dummerweise habe ich keine Kopie…

  • 2. CI-Tag am 10. Juni 2006 – deutschlandweit

    Hier mehr Infos über den 2. CI-Tag An diesem Infotag gibt es in ganz Deutschland in großen Städten viele Aktionen und Informationen nach dem Motto: „Taub und trotzdem hören“ Das Cochlea Implantat an sich selbst ist ein Wunder der Menschen, denen die Hörgeschädigten am Herzen liegt, um ihnen das Gehör zu geben. Das Hören selbst…

  • Taube Wut im Bauch (3)

    Als junge Erwachsene habe ich viel über meine taube Wut im Bauch nachgedacht. Ebenso auch über die Aggressionen (kurz gesagt: Wut) bei anderen Hörbehinderten… Jedes Mal, wenn ein Hörbehinderter anfing zu rebellieren oder alles runterzuschlucken und aufzugeben, erkannte ich mich selbst darin wieder. Es ist einfach der Frust, dass man aufgrund der Hörbehinderung nicht an…

  • Von den Lippen ablesen… erfordert eine hohe Kombinierfähigkeit

    Das Ablesen von den Lippen verlangt vieles, nicht nur die Kombinierfähigkeit, auch das Mitdenken. Hier möchte ich einige Beispiele aufzeigen. Kurze, einsilbige Wörter sind zu 90% für sich alleine nicht zu verstehen: Rot, Ton, Tod, tot, Tor… Rein, ein, heiß, Ei, eins… Spricht man nur eines dieser Wörter aus, ist der Gehörlose aufgeschmissen. Verständigung ist…

  • Internet – ein SuperVorteil für Hörbehinderte

    Im Bericht „Internet – ein wunderbarer Segen für Hörgeschädigte“ habe ich über den Vorteil des Internets geschrieben (hier eine kurze Zusammenfassung): Unabhängig von Hörenden ein Kommunikation-Netzwerk im Internet aufbauen und pflegen, nicht nur mit Hörgeschädigten, sondern auch mit anderen Menschen, entweder hörend oder mit anderen Handicaps, mit gleichen Hobbys und vieles, vieles mehr… Ich kann…

  • Frau Holle aus gehörloser Perspektive

    Christopher Buhr, schwerhörig, ist einfach genial, wenn es um die Videoclips geht. Hier hat er Frau Holle, die gehörlos ist, dargestellt: [youtube ei-jRYKVno4] Wer der Gebärdensprache mächtig ist, viel Vergnügen beim Anschauen. Für diejenigen, die die Gebärdensprache nicht können: Frau Holle bekommt ein SMS  von ihrem Freund, dass er kommt. Sie beeilt sich mit dem…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert