Taubblinder Peter Hepp bei Nina Ruge im ZDF-Fernsehen

Vorgestern bin ich zufällig auf die Sendung „Nina Ruge – Alles wird gut“ im ZDF gestoßen. Was ich hier zuerst sah, war der taubblinde Peter Hepp, der gerade der Moderatorin Nina Ruge antwortete – in der Gebärdensprache.

Ich erkannte ihn sofort, da ich von Peter Hepp sein Buch „Die Welt in meinen Händen“ gelesen habe.

Als ich ihn in der Sendung zum ersten Mal sah, war ich ganz schön beeindruckt von seinem Auftreten. Er hatte einen Lorme-Dolmetscher neben sich, der ihm alles auf die Hand lormte, was Nina Ruge ihm sagte/fragte. An seiner anderen Seite war seine hörende Frau Margherita, die alles lautsprachlich übersetzte, was er gebärdete.

Ich bin leider zu spät auf diese Sendung gestoßen, so dass Peter Hepp schon fast fertig war mit dem Antworten und zurück ins Publikum geführt wurde. Was Peter Hepp sagte/gebärdete, konnte ich alles verstehen. Er hat eine Ausstrahlung und ein schönes Lächeln. Was ich noch mitbekam, war, dass er sagte, dass man die Liebe jeden Tag pflegen und immer daran arbeiten muss. Die Liebe verschwindet, wenn man die Liebe nicht mehr pflegt.

Leider wurde diese Sendung „Nina Ruge – alles wird gut“ (Thema: Alle suchen nach der großen Liebe) nicht untertitelt. (Wenn Sie hier draufklicken und dann ganz nach unten scrollen, sehen Sie einen kurzen Beitrag über Peter Hepp, warum er in diese Sendung eingeladen wurde. Dass er trotz seines Handicaps eine Frau fand, die sich sofort in ihn verliebte.)

Ich blieb trotzdem weiter daran. Denn man sah hin und wieder Peter Hepp und seine Frau im Publikum, die ihm alles dolmetschte, was gesagt wurde. Dabei sah man, wie er seine Hand auf die Hand seiner Frau hielt und ihre Gebärden erfühlte. Hin und wieder lormte sie ihm Wörter, die mit Gebärden nicht gesagt werden konnten.

Ich mache in Kürze eine BuchbesprechungDie Welt in meinen Händen“ von Peter Hepp. Hier ist meine Buchbesprechung nachzulesen (hier drauf klicken!).

Ähnliche Beiträge

  • SWR zeigt Hauptcasting für 2. MM-Film

    Am Dienstag (08.06.2010), um 18.45 Uhr strahlt der TV-Sender SWR eine Reportage über den Hauptcasting für den 2. MM-Film aus. Der Hauptcasting war für die Menschen, die daran teilnahmen, sehr interessant. Hier wurden viele Kontakte untereinander geknüpft. Es freuten sich sehr viele darüber, bei diesem Filmprojekt teilnehmen zu dürfen, egal, ob Hauptrolle, Nebenrolle oder als…

  • Taubenschwänzchen und taub?

    Taubenschwänzchen und taub? Taubenschwänzchen und taub? Nein, das Taubenschwänzchen ist erst mal ein außergewöhnliches Insekt und gehört zu der Schmetterling-Familie (Schwärmer, Nachtfalter). Warum wird dieser Schmetterling dann „Taubenschwänzchen“ genannt? Mit Taubheit hat es gar  nichts zu tun, sondern eher mit der Taube (Vogel). Laut Wikipedia wird die Namensherkunft erklärt:  Sein deutscher Name leitet sich vom…

  • Aller guten Dinge sind drei: SWR zeigt Hauptcasting HEUTE (09.06.2010)!

    Buh, schwitz, schwitz, was für ein Trubel gab es mit der Sendezeit… Erst hieß es, am Montag um 18.45 Uhr. Nein, Dienstag um 18.45 Uhr – Nichts! Viele schauten „umsonst“ die Sendung. Aber diese Sache hat auch etwas Gutes an sich, ich bekam von einer meiner (Bauchtanz-)Bekannten die Mitteilung, dass sie bei SWR arbeitet. Echt…

  • Mit den Zähnen besser hören?

    Als ich den Titel „Besser hören mit den Zähnen“ las, musste ich erst mal lachen. Wohl auch, weil ein Bild von einer der Simpsons-Figur darunter war – mit einer besonderen Ähnlichkeit eines Royal-Mitgliedes. Ich lachte eher aus Ungläubigkeit darüber. Ist so etwas wirklich wahr? Oder nur ein Fake? Ich kann mir so etwas wirklich nicht…

  • Gewinne mit Gehörlosblog.de ein Buch zum Schmökern – Beendet!

    ? Gewinne mit Gehörlosblog.de ein Buch zum Schmökern ?   ACHTUNG – NACHTRAG: Das Gewinnspiel ist beendet – Allen 6 Gewinnern wünsche ich viel Freude mit ihrem Buchgewinn 🙂     Ich verlose je drei Bücher: “Liebe in Sommergrün” von Heike Wanner und “Worte, die man mir nicht sagt: Mein Leben mit gehörlosen Eltern” von…

  • Italienischer Spruch über das Hören

    Italienischer Spruch über das Hören Dieser Spruch erinnert daran, dass es auch unter Hörenden „Taube“ gibt. Oder?   Non c’è peggior sordo di chi non vuol sentire. – Es gibt keinen schlimmeren Tauben als den, der nicht hören will.   Was meint Ihr zu diesem italienischen Spruch?   Die Gehörlosblog-Redaktion Judith Harter  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert